WILLKOMMEN AUF DEM SÄUMERHOF….
…da, wo die Stille der Natur und die Weisheit der Pferde zusammenfinden. Du bist eingeladen, langsamer zu werden und tiefer zu fühlen. Auf unserem Hof finden Pferde, Esel, Maultiere, Hühner, Hund und Katzen ein liebevolles Zuhause… und für die Besucher öffnen sich Räume für Begegnungen, Austausch und Einkehr. Begegne der tiefen Weisheit unserer Tiere, und fühle, was Worte nicht zu sagen vermögen. Ihr Blick, ihre Präsenz, ihre Ruhe und ihr Vertrauen lassen Dich in die Kraft des Augenblickes sinken und auch eine spürbare Verbindung mit Dir selbst einzugehen. In dieser Naturidylle begegnen sich Mensch und Tier in Liebe und Achtsamkeit, wo aber auch alle ihren eigenen Raum einnehmen dürfen. Hier kannst Du loslassen, was Zuviel ist und gleichzeitig auch neu aufladen, was Du suchst und brauchst. Durch unsere Tiere wirst du immer wieder daran erinnert, wie tief, einfach und ehrlich das Leben sein darf.









Wanderungen mit Packtieren….
Fühle die Ruhe, während Dich unsere Tiere durch Wälder und Wiesen begleiten…im Takt der Hufe, der Raum für Gedanken und die Verbundenheit zu Deinem Tier zulässt. Tritt ein in diese Welt, die von Stille und den Geschichten von uralten Pfade erzählt, die Mensch und Tier seit jeher verbinden. Lass Dich von der Sanftheit und Weisheit der Tiere berühren, verbinde Dich mit der Schönheit der Natur und lass Dich auf die Gemeinschaft ein, die auf diesen Wegen entsteht. Komm mit, auf Pfade, die die Zeit vergessen hat…lass Dich tragen von der Natur, vom Klang der Hufe, dem Atem der Tiere und dem Herzschlag der Erde.
.
Packtierwanderungen 2025
- 5-tägige Packtierwanderung, 14. – 18. Mai Waldviertel (A) ( 550.- )
- 2-tägige Packtierwanderung, 24. – 25. Mai Mühlviertel (A) ( 300.-)
- 2-tägige Paktierwanderung, 14. – 15. Juni Kinderclub Ramlhof (A) ( 90.- )
- 3-tägige Packtierwanderung, 22. – 24. August D/A ( 400.- )
- 2-tägige Packtierwanderung, 04. -05. Okt. Mühlviertel (A) ( 300.- )
- 7. Int. Säumertreffen Mittersill (A) 11. – 14. September ( 320.- ) / mit optionaler Verlängerung bis 17. September ( +200.- )
In den Preisen enthalten sind: Einführung ins Packtierwandern, ev. Transport der Packtiere, Führung, Übernachtung mit Halbpension, Lunchpaket, Unterkunft und Futter für Packtiere, Gepäcktransport, nicht inbegriffen sind Getränke am Abend. Teilnehmerzahl mindestens 4 Personen.
Telefon: 0049 8592 614 80 34
WhatsApp: 0049 160 2 913 913
Mail: reto.duerst59@gmail.com


Unsere Reitlehrerin
Anke Mangels
Geboren 1978
Seit 25 Jahren bin ich inzwischen als Ausbilderin im Reitsport aktiv. Angefangen hat alles in meinem heimatlichen Reitverein, in dem ich selbst das Reiten gelernt habe. Mein Schwerpunkt lag dort zunächst in der Kinder- und Jugendarbeit
Während ich noch im Reitverein tätig war, habe ich meine eigene Reitanlage auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb auf- und ausgebaut. Dabei hatte ich das Ziel einen normalen Reitbetrieb zu führen und die Anlage möglichst pferdegerecht zu gestalten. Ich habe viele Schulungen und Fortbildungen besucht und Trainerlizenzen (FN), Sachkundenachweise und Zertifikate gemacht, um möglichst viel theoretisches Fachwissen dann auch in die Praxis auf der eigenen Anlage umsetzen zu können.
Da es viele verschiedene Aspekte und Blickwinkel in der Reiterei gibt, habe ich mir Mentoren aus anderen Sparten gesucht, um neue Denkanstöße zu bekommen. Ich beschäftigte mich ausgiebig mit den Lehren des Natural Horsemanship (Parelli) und der akademischen Reitkunst (Branderup). In einem Therapiezentrum für Pferde konnte ich den Bewegungsapparat des Pferdes ausgiebig studieren und erlernte Techniken, um Blockierungen im Pferd wieder zu lösen.
Seit Anfang 2019 bin ich im Landkreis Passau als Ausbilderin für Reiter und Pferde unterwegs. Ich unterrichte nach den Richtlinien der FN, allerdings liegt mein Fokus bei der Verständigung zwischen dem Reiter und seinem Pferd. Pferde sind sehr neugierige, soziale und kommunikative Tiere, die versuchen den Menschen zu verstehen und auch sich verständlich zu machen. Um Missverständnisse auf beiden Seiten zu vermeiden, gehört Pferdeverhalten zu erkennen und richtig zu deuten zur Grundausbildung des Reiters dazu.
Ein zweiter Schwerpunkt in meinen Unterrichtseinheiten ist die Gesunderhaltung des Pferdes. Dabei entwickle ich gemeinsam mit dem Reiter ein Trainingskonzept für sein Pferd. Dieses Trainingskonzept richtet sich nach den Zielen des Reiters (mit dem Pferd die Natur genießen, am Wochenende sportliche Erfolge erzielen, u.v.m.) und wird individuell an sein Pferd angepasst (Alter, Rasse, Gesundheits- und Trainingszustand).
www.einfach-natürlich-reiten.de

